Unsere Vereinsturniere – Fußball, Freude und Vielfalt in Schenkenberg

Die Vereinsturniere des SV Concordia Schenkenberg sind mehr als nur Fußball – sie sind ein Fest für Spieler, Familien und Gäste. Jede Mannschaft erhält viel Spielzeit, dank mehrerer Spielfelder ohne lange Pausen. Neben spannenden Spielen der G-, F-, E- und D-Jugend gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Tackleball-Arena und leckerer Versorgung. Gäste aus Brandenburg, Berlin, Sachsen und Thüringen sorgen für ein besonderes Flair. Alle wichtigen Infos – vom Regelwerk über Mannschaften bis zu Spielplänen und Terminen – findet ihr hier auf dieser Seite.

  • Herbst-Cup 2025
    G-Jugend – 03.10.
  • Infos &
    Regeln
  • Mannschaften
    (max. 10)
  • Turnierplan

📋 Turnierregeln

Organisation & Ablauf
Beginn10:00 Uhr
Spielanzahl je TeamInsgesamt 7 Spiele pro Team
PausenZwischen den Spielen 5 Minuten, nach der Gruppenphase 30 Minuten Mittagspause
Turniermodus
GruppeneinteilungEs spielen 2 Gruppen à 6 Mannschaften im Modus „Jeder gegen jeden“.
Gruppenphase Rangfolge: Direkter Vergleich.
Ergebnisse werden nur in Tendenz mitgeschrieben.
Finalrunde Alle Plätze werden ausgespielt.
Jedes Team bestreitet nach der Gruppenphase ein Halbfinale und ein Platzierungsspiel (z. B. Finale, Spiel um Platz 3, 5, 7, 9 oder 11).
Spielform & Felder
Felder & SpielformEs wird parallel auf 4 Feldern im 3-gegen-3 (Funino) gespielt.
Spielfeldmaß (3-gg-3)Richtwert je Feld: ca. 25 × 20 m • Schusszone je Seite ca. 6 m
Torart4 Minitore
Spielzeit & Teams
Spieldauer6 Minuten pro Spiel
Spieleranzahl 3 Feldspieler + 2 Rotationsspieler • maximal 6 Spieler pro Team
(sinnvoll sind aber nicht mehr als 5 Spieler)
Anstoß & Spielfortsetzungen
Anstoß Eindribbeln oder Einpassen von der eigenen Grundlinie. Das verteidigende Team befindet sich außerhalb der Schusszone.
Abstoß Eindribbeln oder Einpassen von der eigenen Grundlinie. Das verteidigende Team bleibt außerhalb der Schusszone.
Ball im SeitenausEindribbeln oder Einpassen von der Seitenlinie außerhalb der Schusszone.
EckstoßEindribbeln oder Einpassen an der zur Mittellinie liegenden Ecke der Schusszone.
Tore & Wertung
Torerzielung Tore sind nur innerhalb der Schusszone erlaubt. Nach Seitenaus, Eckball oder Freistoß ist ein Treffer zulässig, sofern der Ball mindestens einmal gespielt wurde (kein direkter Abschluss).
Wertung GruppenphaseDirekter Vergleich • Ergebnisse nur als Tendenz.
Nr.Verein
1Schenkenberg
2SV Zwochau
3GW Selben
4LSG Löbnitz
5TSV Rackwitz
6Sternburg Lützschena
7Kickers Markkleeberg
8NFC Landsberg
9Radebeuler BC
10VfL Halle 96
  • Herbst-Cup 2025
    D1 – 18.10.
  • Infos &
    Regeln
  • Mannschaften
    (max. 10)
  • Turnierplan

📋 Turnierregeln

Organisation & Ablauf
Beginn10:00 Uhr
Spieleranzahl1:6 (1 Torwart, 6 Feldspieler) + maximal 7 Wechselspieler
Spieldauer12 Minuten
PauseZwischen den Spielen 3 Minuten • 30 Minuten Mittagspause nach der Gruppenphase
Spielfeld
Spielfeldmaßmin. 50 × 30 m • max. 60 × 40 m
TorartJugendtore
Spielfortsetzungen
Abstoß/Abwurf Der Abstoß, der Abschlag oder der Abwurf des Torwarts dürfen die Höhe der gegenüberliegenden Strafraumlinie (gedacht bis zu den Seitenauslinien verlängert) nicht direkt überschreiten.
FreistoßAus Freistößen kann direkt ein Tor erzielt werden.
RückpassregelDer Torwart darf einen absichtlich von einem Mitspieler mit dem Fuß gespielten Ball nicht mit der Hand aufnehmen.
Tore & Wertung
TorerzielungTore können ab der Mittellinie erzielt werden.
WertungGruppenphase: Zuerst Tordifferenz, danach direkter Vergleich.
Nr.Verein
1Schenkenberg
2SSC Teutonia Spandau
3Eintracht Wiederitzsch
4SG Taucha
5SC Freital
6Blau-Weiss Dessau
7Chemie Leipzig
8Rotation Leipzig
9FC Eilenburg
10
  • Herbst-Cup 2025
    D2 – 18.10.
  • Infos &
    Regeln
  • Mannschaften
    (max. 10)
  • Turnierplan

📋 Turnierregeln

Organisation & Ablauf
Beginn10:00 Uhr
Spieleranzahl1:6 (1 Torwart, 6 Feldspieler) + maximal 7 Wechselspieler
Spieldauer12 Minuten
PauseZwischen den Spielen 3 Minuten • 30 Minuten Mittagspause nach der Gruppenphase
Spielfeld
Spielfeldmaßmin. 50 × 30 m • max. 60 × 40 m
TorartJugendtore
Spielfortsetzungen
Abstoß/Abwurf Der Abstoß, der Abschlag oder der Abwurf des Torwarts dürfen die Höhe der gegenüberliegenden Strafraumlinie (gedacht bis zu den Seitenauslinien verlängert) nicht direkt überschreiten.
FreistoßAus Freistößen kann direkt ein Tor erzielt werden.
RückpassregelDer Torwart darf einen absichtlich von einem Mitspieler mit dem Fuß gespielten Ball nicht mit der Hand aufnehmen.
Tore & Wertung
TorerzielungTore können ab der Mittellinie erzielt werden.
WertungGruppenphase: Zuerst Tordifferenz, danach direkter Vergleich.

👥 Teilnehmerliste

Nr.Verein
1Schenkenberg
2Rotation Leipzig
3Bitterfeld-Wolfen
4LOK Engelsdorf
5Leipziger SC
6Eintracht Wiederitzsch
7Mulde United
8FC Eilenburg
9
10

📋 Warteliste

Nr.Verein
  • Herbst-Cup 2025
    E1 – 19.10.
  • Infos &
    Regeln
  • Mannschaften
    (max. 16)
  • Turnierplan

📋 Turnierregeln

Organisation & Modus
Gruppeneinteilung4 Gruppen à 4 Mannschaften (Vorrunde: jeder gegen jeden)
FinalrundeAnschließend Platzierungsrunde / Endspiele – alle Plätze werden ausgespielt.
PausenZwischen den Spielen 3 Minuten • zwischen Vorrunde und Platzierungsrunde 30 Minuten
Spielzeit & Teams
Spieldauer10 Minuten pro Spiel
Mannschaftsstärke5 Feldspieler + 1 Torwart (6 gg 6 mit TW) + max. 6 Wechselspieler
Spielfeld & Ball
Anstoß Passen oder Selbstpass an der Mittellinie. Das verteidigende Team verlässt dabei die gegnerische Hälfte. Aus dem Anstoß kann die ausführende Mannschaft kein direktes Tor erzielen.
Spielfortsetzungen
EckstoßEinpassen an der Spielfeldecke.
Ball im SeitenausEindribbeln oder Einpassen von der Seitenlinie.
Abstoß (Torwart) Abstoß von einem Punkt im Strafraum; Abstoß/Abschlag/Abwurf dürfen die Höhe der gegenüberliegenden Strafraumlinie (gedanklich bis zu den Seitenauslinien verlängert) nicht direkt überschreiten.
Rückpassregel Berührt der Torwart einen absichtlich von einem Mitspieler mit dem Fuß zugespielten Ball mit der Hand, gibt es keinen indirekten Freistoß für den Gegner.
Tore & Wertung
TorerzielungTore ab Mittellinie möglich.
Wertung Gruppenphase Gruppenphase: Zuerst Tordifferenz, danach direkter Vergleich.

👥 Teilnehmerliste

Nr.Verein
1Schenkenberg
2SG Taucha
3Oelsnitzer FC
4TSV Leipzig Wahren
5Einheit-Lindenthal
6Blau-Weiss Bennewitz
7Helios Dresden
8SC Borea Dresden
9TSV Rackwitz
10Union Zschernitz
11Roland-Belgern
12FSV Krostitz
13Plaußiger SV
14FC Grimma
15Lichtenrader BC
16SV Wacker Burghausen

📝 Warteliste

Nr.Verein
1Hartenfels Torgau
  • Herbst-Cup 2025
    F – 31.10.
  • Infos &
    Regeln
  • Mannschaften
    (max. 24)
  • Turnierplan

📋 Turnierregeln

Organisation & Modus
Gruppeneinteilung4 Gruppen à 6 Mannschaften (Vorrunde: jeder gegen jeden)
FinalrundeAnschließend Ko-Phase / Endspiele – alle Plätze werden ausgespielt.
PausenZwischen den Spielen 3 Minuten • zwischen Vorrunde und Platzierungsrunde 20 Minuten
Spielzeit & Teams
Spieldauer7 Minuten pro Spiel
Mannschaftsstärke4 Feldspieler + 1 Torwart (5 gg 5 mit TW) + max. 5 Wechselspieler
Spielfeld & Ball
Anstoß Passen oder Selbstpass an der Mittellinie. Das verteidigende Team verlässt dabei die gegnerische Hälfte. Aus dem Anstoß kann die ausführende Mannschaft kein direktes Tor erzielen.
Tore Es wird auf Jugendtore gespielt. Die Torhöhe ist durch eine Abhängung leicht reduziert. Wichtig: Prallt der Ball von der Abhängung ins Tor, zählt der Treffer nicht.
Spielfortsetzungen
EckstoßEinpassen an der Spielfeldecke.
Ball im SeitenausEindribbeln oder Einpassen von der Seitenlinie.
Abstoß (Torwart) Abstoß von einem Punkt im Strafraum; Abstoß/Abschlag/Abwurf dürfen die Höhe der gegenüberliegenden Strafraumlinie nicht direkt überschreiten.
Rückpassregel Berührt der Torwart einen absichtlich von einem Mitspieler mit dem Fuß zugespielten Ball mit der Hand, gibt es keinen indirekten Freistoß für den Gegner.
Tore & Wertung
TorerzielungTore ab Mittellinie möglich.
Wertung GruppenphaseGruppenphase: Zuerst direkter Vergleich, danach Tordifferenz

👥 Mannschaften

Nr.Verein
1Schenkenberg
2Schenkenberg II
3SpVgg Leipzig
4Germania Roßlau
5SG Kickers Süd
6GW Selben
7Victoria Wittenberg
8Dessauer SV
9SV Pressel
10NSG Gräfenhainichen
11NSG Gräfenhainichen II
12SV Tresenwald
13SSC Teutonia Spandau
14TSV Rackwitz
15MoGoNo Leipzig
16SG Zschortau
17Sternburg Lützschena
18NFC Landsberg
19FSV Krostitz
20SV Zwochau
21Lipsia Eutritzsch
22SV Naunhof 1920
23FC Grimma
24Eintracht Wiederitzsch