- Mannschaftsfoto – U13 – D1-/D2-Jugend
- Philosophie
Kreativ spielen statt starr funktionieren
In unserer D-Jugend bleibt die Spielphilosophie klar: Die Kinder sollen kreativ bleiben, mutig agieren und eigene Lösungen finden – mit dem Ball am Fuß. Zwar rückt das Zusammenspiel nun stärker in den Fokus als noch in der E-Jugend, doch wir wollen das individuelle Können nicht durch starre Taktik einschränken. Passspiel, Freilaufen und das Spiel in Räumen gewinnen an Bedeutung, ohne dass Dribblings und Eigeninitiative an Wert verlieren.
Statt fester Vorgaben setzen wir auf das Erkennen von Spielsituationen und eigenständige Entscheidungen. Wann lohnt sich ein Pass? Wann gehe ich ins Eins-gegen-eins? Diese Fragen begleiten unser Training und fördern das Spielverständnis – spielerisch, ohne Druck, aber mit klarer Zielsetzung.
Persönlich wachsen – auf und neben dem Platz
Gleichzeitig ist uns die persönliche Entwicklung der Kinder ebenso wichtig. Fairness, Respekt, Teamgeist und der Umgang mit Emotionen gehören genauso zur Ausbildung wie Technik und Taktik. Wir schaffen ein Umfeld, in dem jedes Kind seinen Platz findet, mit Frust umgehen lernt und im Team wachsen kann – denn echte Entwicklung gelingt nur mit Vertrauen und Zusammenhalt.
Zwei Wege, ein gemeinsames Ziel
Im Verein verfolgen wir zwei klare Wege: eine leistungsorientierte Förderung in der D1 sowie eine breitensportlich ausgerichtete Ausbildung in unserer zweiten D-Jugend-Mannschaft (D2). In der D1 wollen wir talentierten Kindern ein Umfeld bieten, das sie fordert und ihnen die Chance gibt, den nächsten Schritt zu machen. Unsere Philosophie ist es, auch sehr talentierten Kindern diesen Weg zu ermöglichen – unterstützt durch die Zusammenarbeit mit größeren Vereinen, denen wir keine Steine in den Weg legen, wenn Spieler eine neue sportliche Herausforderung suchen.
Viele unserer Spieler nehmen inzwischen regelmäßig am DFB-Stützpunkttraining teil und wurden bereits in Kreis- oder Landesauswahlen berufen – mit durchweg überzeugenden Leistungen. Das bestärkt uns darin, weiterhin gezielt zu fördern, ohne zu überfordern.
Breite fördern – Chancen eröffnen
Gleichzeitig steht für uns fest: Kein Kind wird ausgeschlossen. Die D2 bietet allen Kindern Spielzeit und eine altersgerechte Ausbildung – unabhängig vom aktuellen Leistungsstand. Ergebnisdruck gibt es hier nicht. Stattdessen setzen wir auf Entwicklung, Geduld und das richtige Maß an Förderung. So bleibt auch für D2-Spieler der Weg offen, sich über starke Leistungen für die D1 zu empfehlen – ein realistisches Ziel, das viele motiviert.
Gemeinsame Philosophie, gemeinsame Entwicklung
Beide Wege – leistungsorientiert und breitensportlich – basieren auf derselben Grundphilosophie: Wir wollen Fußball spielen, mutig, kreativ und mit dem Ball. Gerade im Kleinfeldbereich helfen uns unterschiedliche Mannschaften dabei, jedes Kind passend zu begleiten – mit dem Blick auf das große Ganze: Denn spätestens im Großfeldbereich wachsen die Wege wieder zusammen.
Dass unser Weg funktioniert, zeigt eindrucksvoll das Beispiel der D2 in der Saison 2024/25: Nach einer Hinrunde ohne einen einzigen Sieg entwickelte sich die Mannschaft mit Geduld, Vertrauen und kontinuierlicher Ausbildung zur viertbesten Mannschaft der Kreisliga in der Rückrunde. Ein starkes Zeichen dafür, dass wir nicht am Ergebnis arbeiten, sondern an Menschen, Fußballern und langfristiger Entwicklung.
🕒 Trainingszeiten D1
Zeitraum: Januar – Dezember
📅 Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr
📅 Freitag: 18:30 – 20:00 Uhr
📍 Das Training findet auf dem Sportgelände in Schenkenberg statt.
👥 Trainer – D1-Jugend
David Lange – Trainer
📧 david.lange@concordiaschenkenberg.de
📄 C-Lizenz Kinder & Jugendfußball
📄 Vereinsmanager C-Lizenz Profil Jugendleiter
🕒 Trainingszeiten D2-Jugend
Zeitraum: Januar – Dezember
📅 Dienstag: 17:00 – 18:30
📅 Freitag: 17:00 – 18:30
📍 Training auf dem Sportgelände in Schenkenberg
👥 Trainerteam – D2-Jugend
Willy Lang – Trainer
Fernando Hannemann – Co-Trainer
- Teamnews
- Spielplan / Tabelle D1
- Spiele D1
- Spielplan / Tabelle D2
- Spiele D2
- Rückblick 2024/2025
Derby-Sieg gegen den ESV Delitzsch nach schwieriger Anfangsphase
Schenkenberger D2 deutliche Niederlage mit wichtigen Lernmomenten
Torreich, lehrreich und voller Entwicklung
Die Saison 2024/2025 der D1 begann mit einem echten Offensivfeuerwerk. Beim 13:3-Auftaktsieg gegen Wermsdorf zeigten unsere Kids gleich, welches spielerische Potenzial in ihnen steckt. Doch schon im darauffolgenden Spiel gegen den SV FA Doberschütz-Mockrehna I setzte es eine deutliche 4:9-Niederlage. Eine fast einmonatige Zwangspause durch Krankheiten und Verletzungen erschwerte den weiteren Saisonstart erheblich. Entsprechend wechselhaft fielen auch die Leistungen in der Folge aus.
Eines blieb aber konstant: die Torfreude. Kaum ein Spiel endete ohne zahlreiche Treffer auf beiden Seiten. Unsere offensive Spielweise brachte immer wieder sehenswerte Kombinationen hervor – mutig, kreativ und motivierend. Gleichzeitig führte sie auch zu dem ein oder anderen Gegentor, das uns Lehrgeld kostete. Doch genau diese Erfahrungen sind Teil unseres Weges. Die Kinder lernten schnell: Auch Niederlagen gehören zum Entwicklungsprozess dazu.
Besonders in der Hallensaison wurde dieser Fortschritt sichtbar. In zwölf Hallenturnieren, oft gegen starke Gegner, sammelte das Team wertvolle Erfahrungen. Das Highlight: das Turnier in Rudolstadt mit gemeinsamer Übernachtung und einem intensiven 7-Stunden-Spieltag.
Starke Rückrunde und positive Entwicklung
In der Rückrunde zeigte sich, wie sehr das Team gewachsen ist. Im Rückspiel gegen Doberschütz gelang uns ein überzeugender 5:1-Erfolg – die Revanche für das Hinspiel war gelungen. Zwar mussten wir uns der SG Zschortau geschlagen geben, doch der Gegner war einfach kaltschnäuziger vor dem Tor.
Generell wurde deutlich: Uns fehlte in manchen Spielen noch die letzte Konsequenz im Abschluss, um ganz oben mitzuspielen. Und trotzdem war die Rückrunde ein Erfolg. Fünf Punkte mehr als in der Hinserie, weiterhin offensivstark und mit insgesamt 118 Treffern in 18 Spielen stellte unser Team den drittbesten Angriff der Liga.
Auffällig: Je länger ein Spiel dauerte, desto besser kamen wir ins Spiel. Die meisten Tore erzielten wir in der zweiten Halbzeit – ein Zeichen für unsere Fitness und mentale Stärke. Gleichzeitig blieben wir defensiv anfällig: 84 Gegentore sprechen für sich.
Kreispokal-Highlight und Ausblick
Am Ende stand ein verdienter 4. Platz. Und ein echtes Highlight: die Teilnahme an der Kreispokal-Endrunde in Schenkenberg. Im Halbfinale traf unsere D1 auf den FC Eilenburg, den Nordsachsenmeister – und lieferte ein Duell auf Augenhöhe. Erst in der Schlussphase mussten wir uns knapp geschlagen geben.
Im Vergleich zu den Ligaspielen gegen Eilenburg war der Fortschritt unserer Mannschaft deutlich zu erkennen. Besonders bemerkenswert: Mit Mats und Raphi gehörten in der Rückrunde zwei E-Jugendspieler fest zum Team – beide fügten sich nahtlos ein.
Diese Saison hat einmal mehr gezeigt, dass unser Weg – mit dem Fokus auf Ausbildung, Mut und Teamgeist – der richtige ist. Und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Herausforderung.
👥 Jetzt Mitglied werden!
Werde Teil unserer Vereinsfamilie – hier findest du alle Infos zur Mitgliedschaft und deinem Einstieg bei Concordia.