Im Heimspiel gegen Zschortau hatten die Concorden zu Beginn sichtlich Probleme, in die Partie zu kommen. Zschortau beeindruckte unsere Jungs mit aggressivem Auftreten. So blieb Vieles Stückwerk und dem Zufall überlassen. Dennoch konnte man die erste Möglichkeit für sich verzeichnen, als Anton bei einer Ecke Yannik ins Spiel brachte, welcher aus 22 Metern ein Geschoss abfeuerte. Der Keeper der Gäste parierte den verdeckten Schuss jedoch gekonnt. Dem Spiel brachte dies indes keine Ruhe. Immer wieder zerstörten die Zschortauer intensiv, wonach sie sofort den Ball in die Gefahrenzone brachten. Und auch hier waren sie in den Zweikämpfen gallig und ließen die Concorden alt aussehen. Folglich besiegelten sie ihre gute Anfangsphase mit der verdienten Führung. Wie in zahlreichen Situationen davor kamen die Schwarz-Gelben einfach nicht ins Duell und deckten zudem viel zu nachlässig. Diesmal ließ man im Strafraum die Eingabe zu, und im Fünfmeterraum gab man zu viel Platz – ergo 0:1 in der 11. Minute.
Erste Halbzeit mit viel Sand im Getriebe
Folgend änderte sich nicht viel. Das behäbige Spiel der Concorden beförderte die Aktionen der Gäste. Zwar traf Leo in der 25. Minute aus der Distanz noch den Querbalken, doch spielerische Mittel, um Chancen zu kreieren, fanden sich nicht. Wie aus dem Nichts schalteten die Concorden nach einer halben Stunde um. Fortan lief die Kugel von Mann zu Mann, auch wenn es platzbedingt nicht einfach war. Jetzt war man Herr auf dem Platz und ließ somit die Zschortauer hinterherlaufen. Aber auch die nächste Chance bot sich nicht aus dem Spiel heraus. Hier musste erneut ein ruhender Ball helfen. Flori zog den Freistoß so aufs Tor, dass der Hüter den Ball nicht festhalten konnte, womit die Möglichkeit im Nachschuss lag. Doch dieser konnte gerade noch vor der Linie geklärt werden (35. Minute). So ging es mit einem Rückstand, aber mit einem positiven Gefühl in die Halbzeitpause.
Aufbäumen in Halbzeit zwei bleibt unbelohnt
Gut motiviert betraten die Concorden den Platz und knüpften sofort an die letzte Viertelstunde an. Nun war Tempo und Bewegung in den Reihen. Die Gäste wurden förmlich in die eigene Hälfte gedrängt, der Ausgleich also nur noch eine Frage der Zeit. Schietebum – 55. Spielminute, 0:2. Ein Fehler im Spielaufbau in der Zentrale führte zum Ballverlust, zum Konter, zum Gegentreffer. Nicht zu fassen, in dieser Phase. Dennoch bäumten sich die Concorden auf, um das Ergebnis zu korrigieren. Zeit war ja noch genug, und der Schlüssel schien auch gefunden. Denn das Zschortauer Team konnte sich nur noch sporadisch entlasten. Chance um Chance flog nun um das gegnerische Tor, doch der Ball fand einfach nicht das Ziel. Lattentreffer, am kurzen Pfosten vorbei, am langen Pfosten vorbei oder gehalten – es war fast zum Verzweifeln. Zudem noch ein Schiedsrichter (Austausch aus Halle), der nicht auf der Höhe war: Vorteil abgepfiffen, schneller Freistoß zurückgepfiffen und ein Handelfmeter verweigert – all das diente als Beispiel.


Hoffnung keimte dann in der 80. Spielminute, als der Ball dann doch im Netz lag. Mü setzte sich kurz vor dem Tor energisch durch und drückte nach Vorlage von Murmel das Spielgerät ein. Und weiter setzte sich Welle um Welle gen Zschortauer Tor, aber die Zeit lief gegen die Concorden. Bis in die Nachspielzeit, wo wieder vom Schiedsrichter ein strafbares Handspiel im Strafraum ungeahndet blieb. Der folgende Konter lief und gipfelte in einem Elfer gegen uns. Nicht unberechtigt, da Willy den heranstürmenden Spieler im Strafraum touchierte. Der Schütze zeigte keine Nerven und stellte den 1:3-Endstand klar.
Fazit:
Großes Manko waren sicherlich die ersten 30 Minuten. Die mangelnde Chancenverwertung sowie Pech mit den Schiedsrichterentscheidungen – selbst der Gegner bescheinigte zwei Handelfmeter – trugen entscheidend zum nicht spielentsprechenden Ergebnis bei. Dennoch zeigte das Team Moral, Kampfgeist und eine starke zweite Halbzeit, die Mut für die kommenden Aufgaben macht.
Für unsere 1. spielte (Tore):
Willy, Mü (1), Nando, Bremi, Murmel, Leo, Yannik (Jerry), Tim(Maurice), Anton, Flori, David




