Am vergangenen Wochenende stand für unsere D1 das erste Auswärtsspiel der Saison an. Mit dem D1 Auswärtssieg Oschatz setzten wir ein klares Ausrufezeichen. Wir waren zu Gast beim FSV Oschatz, der stark ersatzgeschwächt antreten musste und sogar mit E-Jugend-Spielern auffüllte. Schon im Vorfeld war uns klar, dass wir die Favoritenrolle innehatten. Doch wie immer sollte nicht allein das Ergebnis zählen, sondern vielmehr die Art und Weise, wie wir Fußball spielten. Die Spiele gegen Eilenburg und Delitzsch hatten uns noch einmal gezeigt, dass es Dinge gibt, die wir dringend verbessern müssen. Genau das nahmen wir uns für diesen Sonntag fest vor.
D1 Auswärtssieg Oschatz – frühe Dominanz und viele Tore
Von Beginn an merkte man, dass unsere Jungs und Mädchen hochkonzentriert waren und die besprochenen Inhalte umsetzen wollten. Laufwege wurden konsequent durchgezogen, bei Ballverlust gab es kein Stehenbleiben mehr und vor allem war zu spüren, dass wir als Mannschaft auftraten. Diese Einstellung zahlte sich sofort aus: Bereits nach wenigen Minuten war der Bann gebrochen und wir konnten unsere frühe Dominanz in Tore ummünzen. Nach dem ersten Drittel führten wir bereits deutlich mit 9:0. Besonders auffällig war, dass diesmal nicht nur Einzelaktionen im Vordergrund standen, sondern viele Tore durch gutes Zusammenspiel vorbereitet wurden.
Im zweiten Drittel zeigte sich Oschatz defensiv verbessert. Zwar bestimmten wir weiterhin klar das Geschehen, doch die Gastgeber verteidigten nun kompakter und warfen sich in viele Situationen. Dennoch blieben wir geduldig, spielten unser Spiel und erarbeiteten uns weiterhin Chancen. Auch wenn die Torausbeute in diesem Abschnitt geringer war, war es wichtig zu sehen, dass wir trotzdem die Kontrolle behielten und konsequent unser Spiel fortsetzten.
Fairer Gegner und starker Schiedsrichter
Im letzten Drittel ließen die Kräfte bei Oschatz sichtbar nach, da sie keine Wechselmöglichkeiten hatten. Unsere Kinder hielten dagegen das Tempo hoch und setzten in Unterzahl weiter auf die zuvor angesprochenen Abläufe. So konnten wir nicht nur unser Torkonto weiter füllen, sondern zugleich zeigen, dass wir verstanden haben, worum es in der Ansprache vor dem Spiel ging. Oschatz kam aber auch noch zu einem verdienten Ehrentreffer, den die Gastgeber ausgelassen bejubelten. Das war ein schöner Moment, der zeigt, dass Fairness und Freude am Spiel immer dazugehören.
Ein besonderes Lob verdient an diesem Tag auch der junge Schiedsrichter aus Mügeln. Mit gerade einmal 12 Jahren leitete er die Partie erstaunlich souverän. Auch wenn er kein schweres Spiel zu leiten hatte, zeigte er eine beeindruckende Selbstsicherheit, traf ruhige und klare Entscheidungen und bewies sogar in einer Vorteilssituation ein gutes Gespür. Damit zeigte er mehr Fachverstand, als manch ein Zuschauer am Spielfeldrand – das verdient großen Respekt und Anerkennung.
Unterm Strich war es ein klarer Sieg, aber noch viel wichtiger: Wir haben als Team einen Schritt nach vorn gemacht. Die Kids haben verstanden, dass nicht das reine Ergebnis zählt, sondern wie wir Fußball spielen. Mit dieser Einstellung wollen wir die nächsten Spiele angehen, denn die Saison ist noch lang und unser Ziel bleibt, uns spielerisch wie charakterlich weiterzuentwickeln. Und schon am kommenden Wochenende wartet mit dem Topspiel gegen den Ligamitfavoriten Wacker Dahlen die nächste große Herausforderung. Damit soll der Schwung aus dem D1 Auswärtssieg Oschatz mitgenommen werden.
Für unsere D1 spielten (Tore):
Nelson, Mats (1 Tor), Maximilian (1 Tor), Darren (5 Tore), Bela (5 Tore), Leo, Raphael (7 Tore), Horatio (1 Tor), Greta (1 Tor), Tabea, Finn