Spitzenspiel am 3. Spieltag – A-Jugend verliert unglücklich 1:3 in Merkwitz

Spitzenspiel am 3. Spieltag – A-Jugend verliert unglücklich 1:3 in Merkwitz

Starker Beginn mit viel Tempo

Am dritten Spieltag stand für unsere A-Jugend ein echtes Topduell auf dem Programm: Erster gegen Zweiter, SV Merkwitz gegen SV Concordia Schenkenberg. Am Ende mussten wir uns trotz einer guten Leistung mit 1:3 geschlagen geben – ein Ergebnis, das den Spielverlauf nicht ganz widerspiegelt.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel zweier starker Mannschaften. Wir hatten immer wieder gute Läufe in die Tiefe, suchten mutig mit langen Bällen den Weg nach vorn und setzten die Merkwitzer Defensive unter Druck. Dennoch waren es die Gastgeber, die mit etwas Glück nach einem Standard in Führung gingen: In der 28. Minute fiel der Ball frei vor die Füße eines Merkwitzer Spielers, der zum 1:0 einschob. Kurz darauf kam eine Ecke von uns ziemlich gefährlich aufs Tor, prallte vom Pfosten zurück in den Fünfmeterraum, doch der Ball wollte nicht ins Netz und landete über dem Tor. So ging es mit diesem knappen Rückstand in die Pause.

Ausgleich nach dem Seitenwechsel

Nach dem Seitenwechsel übernahmen wir klar das Kommando. Mit frühem Pressing setzten wir Merkwitz massiv unter Druck, die Gastgeber kamen kaum aus der eigenen Hälfte heraus. In der 50. Minute wurden wir belohnt: Paul Kissauer wurde im Strafraum klar vom Torhüter gefoult, und Kevin Hartung (1 Tor) verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt – bereits sein drittes Elfmetertor in Folge. Kurz darauf hatten wir sogar die große Möglichkeit auf die Führung, doch der Ball wollte nicht über die Linie.

Bittere Gegentore in entscheidenden Momenten

Wie so oft im Fußball rächten sich die ausgelassenen Chancen. In der 67. Minute nutzte Merkwitz einen schnellen Angriff über die Außenbahn und stellte auf 2:1. Wir warfen danach alles nach vorn, mussten in der 82. Minute aber den entscheidenden Rückschlag hinnehmen: Nach einem äußerst fragwürdigen Elfmeterpfiff erhöhten die Gastgeber auf 3:1. Gerade in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel durch viele kleinliche Pfiffe des Schiedsrichters häufig unterbrochen, was es zusätzlich schwer machte, den Druck dauerhaft hochzuhalten.

Viel Positives trotz Niederlage

Auch wenn das Endergebnis von 1:3 eine klare Sprache spricht, war es ein Duell auf Augenhöhe, in dem wir über weite Strecken das bessere Team waren. Einsatz, Wille und spielerische Qualität stimmten – lediglich die Chancenverwertung und unglückliche Entscheidungen verhinderten ein besseres Resultat. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie absolut mithalten kann und wird aus diesem Spiel wichtige Erfahrungen für die kommenden Aufgaben mitnehmen.

Link zu allen Informationen rund um die Hallensanierung des SV Concordia Schenkenberg.