Nach einer dreiwöchigen Pause stand für die Schenkenberger wieder ein Pflichtspiel auf dem Programm – auswärts beim drittplatzierten FV Bad Düben. Nach den Testspielen in Bitterfeld und Engelsdorf erwarteten die Randdelitzscher erneut einen tief stehenden Gegner.
Trotz einiger Ausfälle starteten die Gäste schwungvoll in die Partie. Bereits nach fünf Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Doch der Heimtrainer reklamierte, dass der Ball beim Einwurf zuvor gewechselt worden sei – der Schiedsrichter nahm den Treffer daraufhin zurück. Weitergespielt wurde mit dem für eine E-Jugend geradezu perfekten Spielball.
Frühe Führung und starke erste Halbzeit
Davon ließen sich die Schenkenberger jedoch nicht beirren. Auf dem tiefen, seit wohl einigen Wochen ungemähten Platz versuchten sie weiter, ihr Spiel aufzuziehen. In der 10. Minute schickte Michi den agilen Jonas auf die Reise, der für ihn eher untypisch gleich seine erste Chance eiskalt zum 0:1 nutzte.
Nur zehn Minuten später erhöhte Petzi aus kurzer Distanz auf 0:2. Kapitän Jakob traf nach einer Ecke zum 0:3, und Max verwandelte einen Strafstoß sicher zum 0:4. Danach verlor das Spiel etwas an Tempo. Die Gastgeber wurden zunehmend ruppiger, während die Concorden häufiger mit dem Schiedsrichter diskutierten, anstatt sich aufs Fußball spielen zu konzentrieren. Kurz vor der Pause zeigte dieser dann überraschend auf den Punkt – Strafstoß für Bad Düben, die so zum 1:4 verkürzten.
Konzentration und Spielfreude zum Schluss belohnt
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt: Bad Düben blieb defensiv eingestellt und suchte sein Glück mit langen Bällen. Schenkenberg hingegen spielte zu verspielt, verpasste oft den rechtzeitigen Abschluss und ließ das Spiel etwas dahinplätschern. Erst kurz vor Schluss wachten die Gäste wieder auf, nutzten ihre Chancen konsequent und schraubten das Ergebnis schließlich auf 1:7.
Nach dem Schlusspfiff kam es leider noch zu einer unschönen Szene: Als der Trainer der Concorden in Gedanken war und den 10 Meter weiter entfernten Dübener Kollegen übersah, bezeichnete dieser ihn verärgert lautstark als „arroganten Vogel“.
Am kommenden Wochenende reisen die Schenkenberger nach Zschernitz und müssen sich dort auf das verkürzte Großfeld einstellen.
Für unsere B spielten (Tore):
Morris, Maximilian (2 Tore), Diego, Ben, Diljan, Michael, Hugo, Jonas (1 Tor), Jakob (1 Tor), Jann-Joseph (2 Tore), Arik




