Auftakt mit Vorfreude
Zum Saisonbeginn unserer E1-Jugend stand gleich ein Heimturnier auf dem Plan. Mit dabei waren der ESV Delitzsch, die SG Pehritzsch und Union Zschernitz. Unsere Jungs gingen mit viel Vorfreude ins Turnier, denn endlich rollte der Ball auch für sie wieder offiziell.
Spiel 1: Union Zschernitz
Das erste Spiel begann vielversprechend. Gerade zu Beginn hielten wir stark dagegen, suchten offensiv immer wieder Akzente und zeigten, dass wir mutig nach vorne spielen wollten. Doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich Probleme ein, die sich wie ein roter Faden durchs gesamte Turnier zogen. Einige Spieler begannen zu meckern und zogen damit die Stimmung in der Mannschaft herunter. In der Konsequenz musste sogar ein wichtiger Spieler ausgewechselt werden. Das kostete uns Stabilität, und auch der Kampfgeist ließ nach. Statt weiter konsequent in die Zweikämpfe zu gehen, fehlte nach und nach das Nachsetzen. Am Ende stand eine klare, verdiente Niederlage.
Spiel 2: ESV Delitzsch E2
Im zweiten Spiel stellte sich ein ähnliches Bild dar. Zwar gab es immer wieder kleine Lichtblicke, doch insgesamt wirkte unser Spiel zu behäbig. Wir ließen den Gegnern zu viele Räume, bewegten uns ohne Ball zu wenig und fanden zu selten Lösungen, wenn wir im Ballbesitz waren. Trotz allem gelang uns ein knapper Sieg, auch wenn wir mit der gezeigten Leistung nicht wirklich zufrieden sein konnten.
Spiel 3: SG Pehritzsch
Das dritte Spiel bestritten wir gegen die SG Pehritzsch. Hier konnten wir erneut als Sieger vom Platz gehen. Allerdings blieb das Niveau ähnlich wie in den beiden Spielen zuvor: Wenig Tempo, kaum klare Aktionen nach vorn und kein echtes Aufbäumen, um zu zeigen, dass wir die vorherigen Partien hinter uns lassen wollten. Immerhin brachte das Team den Sieg nach Hause, was Mut macht.
Fazit
Unterm Strich war dieses Heimturnier einer unserer schwächeren Auftritte. Doch genau solche Tage gehören im Kinderfußball dazu. Wichtig ist, dass die Jungs lernen, dass Meckern weder ihnen selbst noch dem Team hilft. Disziplin, Einsatz und gegenseitige Unterstützung sind entscheidend, damit die Mannschaft ihr volles Potenzial abrufen kann. Positiv hervorzuheben ist, dass es trotz der schwierigen Gesamtleistung einige Spieler gab, die mit Einsatz und Haltung herausgestochen sind und für Stabilität sorgten.
Am Ende zählt, dass unsere Jungs wertvolle Erfahrungen gesammelt haben, die sie auf ihrem Weg weiterbringen werden. Niederlagen und schwächere Spiele sind ebenso Teil der Entwicklung wie die Erfolge. Mit dieser Einstellung werden die nächsten Turniere bestimmt wieder mit mehr Spielfreude und Teamgeist angegangen.
Für unsere E1 spielten:
Ben, Iyad, Janne, Jonas Sch., Julian L., Julian R., Martin, Maximilian, Richard