Schwerer Start trotz früher Führung
Nach dem wilden Achterbahnspiel in der Vorwoche gegen die D2 des FC Eilenburg wartete an diesem Sonntag mit dem ESV Delitzsch ein Derby, das traditionell immer besonders umkämpft ist. Schon vor dem Anpfiff war allen klar, dass wir über 80 Minuten alles geben müssen, um erfolgreich zu sein. Genau das wollten wir auf den Platz bringen.
Wir starteten kontrolliert in die Partie und versuchten, mit viel Ballbesitz Lücken in der dicht gestaffelten Abwehr des Gegners zu finden. Doch so richtig gelang es uns in der Anfangsphase nicht, unser gewohntes Kombinationsspiel aufzuziehen. Die ersten beiden Großchancen ließen wir ungenutzt, ehe Leo in der 8. Minute mit einem platzierten Abschluss zur 1:0-Führung traf. Statt Sicherheit brachte dieser Treffer jedoch eher Unruhe. Der ESV wurde stärker, gewann mehr Zweikämpfe und zeigte mutige Offensivaktionen. Folgerichtig drehte Delitzsch das Spiel innerhalb kürzester Zeit und ging bis zur 17. Minute mit 1:2 in Führung.
Klare Worte in der Pause zeigen Wirkung
In der Pause machte Trainer David deutlich, dass mehr Konsequenz, Vororientierung und Einsatzbereitschaft gefragt sind. Fußball müsse nicht immer schön aussehen, entscheidend sei die Effektivität. Mit dieser klaren Ansage kamen unsere Kids zurück auf den Platz – und wie! Darren traf bereits in der 29. Minute zum 2:2-Ausgleich. Nun übernahmen wir endgültig die Spielkontrolle. Durch einen Doppelschlag von Leo und Darren (35. und 36. Minute) konnten wir die Partie drehen und uns eine komfortable 4:2-Führung erarbeiten.
Entscheidung im letzten Drittel
Im letzten Drittel mahnten wir, das Tempo hochzuhalten und konzentriert weiterzuspielen. Zwar verkürzte der ESV Delitzsch direkt nach Wiederanpfiff auf 4:3, doch unsere Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Zwischen der 54. und 60. Minute erhöhten Bela, Darren und erneut Bela mit einem Doppelschlag auf 7:3. Der Gast zeigte Moral und kam noch zum 7:4, doch am Ende stand ein verdienter Heimsieg für unsere D1.
Fazit und Ausblick
Auch wenn der Erfolg in dieser Höhe in Ordnung geht, zeigte das Spiel einmal mehr, dass wir in Sachen Konstanz, Zweikampfstärke und Bewegung ohne Ball noch Luft nach oben haben. Positiv bleibt, dass wir uns nach einem durchwachsenen Start steigern konnten und mit Tempo, Zielstrebigkeit und Torhunger die Partie entschieden haben.
Nächste Woche wartet mit dem Auswärtsspiel in Oschatz die nächste Herausforderung – dort wollen wir die positiven Entwicklungen mitnehmen und zugleich an unseren Schwächen weiterarbeiten.
Für unsere D1 spielten:
Johanna, Mats, Maximilian, Raphael, Darren (3 Tore), Bela (2 Tore), Leo (2 Tore), Horatio, Greta, Tabea, Finn