Zum Auswärtsspiel reisten die Concorden zur Spielgemeinschaft Lissa/Zwochau/Glesien. Bereits vor drei Wochen trafen beide Mannschaften aufeinander – damals mit einem klaren 3:0-Erfolg für die Schenkenberger. Auch diesmal wollte man das Spiel dominieren und stellte sich auf eine tief stehende, kampfbetont agierende Heimelf ein.
Starker Beginn über die rechte Seite
Die Gastgeber zogen sich, wie erwartet, weit zurück und verteidigten mit Mann und Maus rund um den eigenen Strafraum. Gefährlich wurde es für die Concorden vor allem über die rechte Seite, wo der agile Jonas und der unermüdliche Petzi immer wieder für Wirbel sorgten. In der 15. Minute dann das verdiente 0:1: Nach einem schnellen Angriff über rechts wurde der erste Abschluss zwar noch geblockt, doch Hugo stand goldrichtig und staubte zur Führung ab.
Auch im weiteren Verlauf hatten die Gäste gefühlt 90 % Ballbesitz, doch spätestens am Strafraum war meist Schluss. Die SG versuchte, durch Befreiungsschläge und Konteraktionen Nadelstiche zu setzen – ohne Erfolg.
Zweite Hälfte von Hektik und Fouls geprägt
Zur zweiten Halbzeit stellten die Schenkenberger um, wollten das Spiel mehr über die Außenbahnen aufziehen und waren gewarnt: Es könnte nun ruppiger werden. Leider sollte sich dies bewahrheiten. Anstatt den Ball und Gegner laufen zu lassen, ließen sich die Concorden zu sehr auf die zunehmenden Provokationen und Foulspiele ein. Der Spielfluss litt erheblich – beide Mannschaften foulten, diskutierten und der bis dahin gute Schiedsrichter verlor zunehmend die Kontrolle über das Geschehen.
Nach einigen Wechseln und taktischen Umstellungen fanden die Gäste jedoch zurück in die Spur. In der 70. und 80. Minute fielen die entscheidenden Treffer zum 0:2 und 0:3. Beide Tore wurden mustergültig über die Außen vorbereitet – jeweils von Jawad, der Petzi und Micha in Szene setzte.
Fazit und Ausblick
Es bleibt weiterhin viel Arbeit für das Trainerteam und die Mannschaft. Gegen tief stehende und aggressive Gegner braucht es mehr Bewegung ohne Ball und ein schnelles Passspiel, anstatt sich in Einzelaktionen gegen mehrere Gegenspieler zu verrennen.
Lobenswert: Kapitän Jakob und Vize-Kapitän Bala zeigten eine solide Leistung, ließen sich von der Hektik nicht anstecken und führten das Team souverän.
Am kommenden Wochenende wartet ein echter Prüfstein: Das Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenführer Eilenburg II/Mörtitz. Dort gilt es zu zeigen, welch fußballerische Qualität in dieser Mannschaft steckt.
Für unsere B1 spielten:
Paul, Maximilian, Jonas D., Ceejay, Lennon, Michael (1), Hugo (1), Jonas B., Jakob, Jann-Joseph (1), Arik
Ersatzbank: Diego, Ben, Jawad, Theodor, Julian, Charlie