• Mannschaftsfoto – U15 – C-Jugend
  • Philosophie

In der C-Jugend des SV Concordia Schenkenberg bleibt unsere fußballerische Grundhaltung vom „Zocken“ und kreativen Spiel weiterhin erhalten. Auch wenn sich das Spiel mit dem Übergang ins Großfeld verändert – schneller, komplexer, taktisch anspruchsvoller –, wollen wir die individuellen Stärken der Spielerinnen und Spieler nicht durch starre Vorgaben beschneiden. Kreativität, Mut im Eins-gegen-eins und das Finden eigener Lösungen auf dem Platz stehen weiterhin im Fokus.

Spielerisch denken – auch unter Druck

Natürlich gewinnt das Zusammenspiel in der C-Jugend an Bedeutung. Das Passspiel wird strukturierter, die Raumaufteilung klarer, und das taktische Verständnis rückt stärker in den Mittelpunkt. Doch auch in dieser Altersstufe setzen wir auf ein Training, das Entscheidungen nicht vorgibt, sondern das situative Erkennen von Spielsituationen schult. Die Jugendlichen sollen lernen, wann sich ein schneller Pass lohnt, wann es sinnvoll ist, Druck aufzubauen oder wie sie Freiräume effektiv nutzen.

Taktische Inhalte wie Spielverlagerung, Staffelung oder das Verhalten in verschiedenen Spielphasen werden altersgerecht vermittelt – jedoch immer durch praxisnahe Spielformen, nicht durch lange theoretische Einheiten. Auch das Spiel gegen den Ball bekommt mehr Raum: Pressing, Rückwärtsbewegung, defensives Umschalten – all das wird spielerisch erarbeitet und durch Wettkampferfahrung vertieft. Unser Ziel ist es, keine Befehlsempfänger auszubilden, sondern junge Fußballer mit Persönlichkeit, Spielfreude und Eigenverantwortung. Trotz aller zunehmenden Leistungsorientierung bleibt der Spaß am Fußball die wichtigste Grundlage für Weiterentwicklung.

Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen

Entscheidungen treffen
Gleichzeitig ist uns bewusst, dass die C-Jugend eine entscheidende Phase für die persönliche Reifung der Jugendlichen darstellt. Sie befinden sich inmitten körperlicher, emotionaler und sozialer Veränderungen – und genau hier sehen wir unsere Verantwortung. Wir begleiten die Kinder nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Sie lernen bei uns, mit Sieg und Niederlage umzugehen, Verantwortung im Team zu übernehmen und ihre Emotionen im sportlichen Umfeld zu reflektieren.

Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt werden im Trainingsalltag aktiv gelebt. Konflikte auf dem Platz nutzen wir als Lernmomente: Wie gehe ich mit Frust um? Wie unterstütze ich meine Mitspieler trotz eigener Fehler? Wie kann ich ein Team führen oder mich unterordnen, wenn es nötig ist? Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich jede und jeder ernst genommen fühlt, Orientierung bekommt und eigene Stärken entdecken kann.

Aus Überzeugung ein Team

Denn Teamgeist entsteht nicht durch Taktik allein, sondern durch echte Bindung und gegenseitiges Vertrauen. Unser Ziel ist es, Jugendliche nicht nur zu besseren Fußballern zu machen, sondern zu starken Persönlichkeiten, die auf und neben dem Platz Verantwortung übernehmen. Wer sich als Mensch weiterentwickelt, wird auch sportlich wachsen – mit Mut, Überzeugung und echtem Teamgedanken.

🕒 Trainingszeiten C-Jugend

Januar – Dezember

📅 Dienstag17:00 – 18:30
📅 Donnerstag17:00 – 18:30

📍 Das Training findet auf dem Sportgelände in Schenkenberg statt.

👥 Trainerteam C-Junioren

Maik Krieg – Trainer

📞

📧


Christian Fabianski – Co-Trainer

📞 0152 3879 1205

📧 fabian90.90@gmx.de


Florian Müller – Co-Trainer

📞 0173 4842 905

📧 flomues04@gmail.com


Chris Fiedler – Co-Trainer

📞

📧

  • News
  • Spielplan / Tabelle C1/C2
  • Spiele C1
  • Spiele C2
  • Rückblick Saison 2024/2025

Ein emotionaler Start in die Landesklasse

Mit viel Vorfreude und ehrlichem Ehrgeiz starteten unsere Concorden in das Abenteuer Landesklasse. Drei Neuzugänge und neun hochmotivierte Talente aus der D-Jugend bildeten zusammen mit den erfahreneren Spielerinnen und Spielern eine 22-köpfige, bunt gemischte Mannschaft. Die Mischung aus frischem Wind und gewachsener Struktur versprach eine spannende Saison. Die ersten Partien zeigten bereits, was in der Mannschaft steckt: Vier Punkte aus drei Spielen und ein Achtungserfolg zum Auftakt. Doch auch eine bittere Niederlage gegen RB Leipzigs Frauenmannschaft trübte das frühe Zwischenfazit. Drei Niederlagen in Serie sorgten für einen Dämpfer – bis das Team unter Flutlicht zu großer Form auflief und LOK 2 mit 6:3 bezwang. Ein Spiel, das nicht nur wegen des Ergebnisses in Erinnerung bleibt, sondern wegen des Einsatzes und Teamspirits.

Hürden, Niederlagen und neuer Mut

Die Saison war ein ständiges Auf und Ab. Verletzungen und krankheitsbedingte Ausfälle erschwerten die Trainingsplanung. Gegen Grimma und Schleußig musste man sich klar geschlagen geben. Dennoch: Die Moral stimmte. Ein erarbeiteter Sieg gegen JFV Mulde-Lossa-Tal brachte neuen Mut. Zwar blieb die erhoffte Wende im Schlussspurt des Jahres aus, doch die Winterpause wurde genutzt: Fitnessstudio, Lauftraining bei Kälte, Boxeinheiten mit Enrico Nürnberger – das Team arbeitete hart. Der Lohn folgte in der starken Rückrunde.

Beeindruckende Auftritte nach dem Winter

In der zweiten Saisonhälfte zeigte die Mannschaft, dass sie sich weiterentwickelt hat. Im Derby gegen den FC Eilenburg und beim Spiel in Borna holten sich die Concorden wertvolle Unentschieden. Noch stärker waren die verdienten 2:1-Erfolge gegen Grimma und Schleußig. Trotz vieler knapper Partien und weiterem Verletzungspech blieb die Moral ungebrochen. Am letzten Spieltag setzte das Team ein Ausrufezeichen: Ein souveräner 4:0-Heimsieg gegen MoGoNo Leipzig rundete eine couragierte Saisonleistung ab und bewies, dass diese Mannschaft zusammengewachsen ist.

Bitterer Abstieg trotz starkem Charakter

Trotz aller Leidenschaft, harter Arbeit und sichtbarer Entwicklung musste das Team am Ende den Abstieg akzeptieren. Eine Ligareform in Sachsen reduzierte die Landesklassen von vier auf drei Staffeln. So mussten sechs Teams absteigen, obwohl der neunte Platz eigentlich den Klassenerhalt bedeutet hätte. Besonders bitter: Die erneut sportlich abgestiegenen RB-Frauen dürfen dennoch bleiben. Eine Entscheidung, die schwer zu akzeptieren ist. Umso mehr danken wir unseren Spielerinnen und Spielern sowie ihren Familien für unermüdliche Unterstützung. Ihr habt diese Saison zu etwas Besonderem gemacht. Danke für euren Einsatz und euren Teamgeist. Wir sind stolz auf euch!

👥 Jetzt Mitglied werden!

Werde Teil unserer Vereinsfamilie – hier findest du alle Infos zur Mitgliedschaft und deinem Einstieg bei Concordia.