D1 mit Achterbahnfahrt und Last-Minute-Sieg gegen den FC Eilenburg II

D1 mit Achterbahnfahrt und Last-Minute-Sieg gegen den FC Eilenburg II

Starker Beginn und frühe Führung

Nach dem klaren Auftaktsieg gegen Zschepplin stand für unsere D1 an diesem Wochenende mit dem Spiel gegen den FC Eilenburg II ein echter Härtetest an. Schon im Vorfeld war klar, dass wir es diesmal mit einem Gegner zu tun bekommen würden, dessen Stärke nur schwer einzuschätzen war. Die Warnung, dass es deutlich schwerer werden könnte als noch in der Vorwoche, sollte sich im Verlauf der Partie bewahrheiten.

Der Start war dabei nahezu perfekt: Bereits in der ersten Minute erzielte Leo das 1:0 für uns. Wie schon im Spiel zuvor übernahmen wir sofort die Spielkontrolle, setzten die Eilenburger permanent in ihrer Hälfte fest und erspielten uns Chance um Chance. Besonders in den Dribblings und im Zusammenspiel waren viele gelungene Aktionen zu sehen. Allerdings fehlte diesmal die Konsequenz vor dem Tor, sodass zahlreiche Gelegenheiten ungenutzt blieben. Hinzu kam ein stark aufgelegter Torhüter der Gäste. Dennoch führten wir zur Pause verdient mit 3:1 – die weiteren Treffer erzielten Bela und Raphael.

Zweites Drittel mit Licht und Schatten

Im zweiten Drittel zeigte sich der Gegner besser eingestellt. Eilenburg stand weiterhin tief, setzte aber immer wieder Nadelstiche nach vorn. Wir behielten zwar die Kontrolle, doch unsere Laufbereitschaft und die Genauigkeit im Passspiel ließen nach. Viele kleine Fehler verhinderten ein konzentriertes Auftreten. Dennoch bauten wir unsere Führung bis zum Ende des Abschnitts auf 8:2 aus. Spielerisch war das aber insgesamt zu wenig, um wirklich zufrieden zu sein.

Einbruch und Happy End im letzten Drittel

Dann folgte der Schock: Im dritten Drittel verloren wir völlig den Faden. Defensiv nahmen wir keine Zweikämpfe mehr an, nach vorn gelang kaum noch ein Vorstoß. Der FC Eilenburg nutzte das gnadenlos und kam innerhalb von nur 15 Minuten zum 8:8-Ausgleich. Besonders bei Standards waren wir nicht wach, gleich drei Gegentore fielen nach Eckbällen. Erst in den letzten zehn Minuten fingen wir uns wieder, spielten ruhiger, suchten Lösungen im Aufbau und behielten die Nerven. Kurz vor Schluss war es Darren, der mit seinem Treffer zum 9:8 den viel umjubelten Sieg sicherte.

Fair Play und wichtige Erkenntnisse

Nach dem Abpfiff kam es noch zu einem kuriosen Moment: Der Schiedsrichter hatte das Ergebnis falsch notiert. Dank der fairen Trainer des FC Eilenburg wurde die Situation jedoch schnell geklärt – ein sportliches Verhalten, das Respekt verdient.

Unterm Strich war es ein Spiel mit zwei Gesichtern. Die ersten beiden Drittel zeigten, dass wir spielerisch viel Qualität haben. Doch die Schwächephase im letzten Abschnitt offenbarte auch, dass wir noch an unserer Stabilität arbeiten müssen, vor allem wenn durchgewechselt wird. Am Ende nehmen wir wichtige Erkenntnisse mit: Wir brauchen alle Spieler, doch jeder muss bereit sein, Tempo und Intensität mitzugehen. Nur so können wir in der Kreisoberliga dauerhaft erfolgreich sein.

Für unsere D1 spielten:
Johanna, Mats, Maximilian, Raphael (1 Tor), Leo (1 Tor), Darren (3 Tore), Bela (2 Tore), Horatio, Greta, Tabea (1 Tor), Finn (1 Tor), Nelson

Link zu allen Informationen rund um die Hallensanierung des SV Concordia Schenkenberg.