Information zum Mitgliedsbeitrag

Liebe Mitglieder, Trainer und Eltern,
zum 01.02. wird wieder der jährliche Mitgliesbeitrag fällig. Wie in der letzjährigen Mitgliedervsammlung besprochen und beschlossen wurde der Beitrag um 2€/Monat erhöht.
In unser Beitragsordnung unten im Bild findet ihr alle weiteren wichtigen Informationen.
Gerade in den ersten 3 Spielen, blieb viel Spielraum für Verbesserungen. In den weiteren 3 Partien wurde die Leistung etwas besser, aber zu 100% zufrieden konnte man trotz des 3. Platzes am Ende nicht sein.
Im 1. von 3 Turnieren im Dezember ging es nach Radefeld zur Vorrunde der Hallenkreismeisterschafft (HKM). Die ersten 4 Mannschafften konnten sich am Ende für die Endrunde der HKM qualifizieren.
Die erste Aufgabe bestand erstmal darin eine spielfähige Mannschaft in die Halle zu bekommen. Die Hälfte der Mannschaft meldete sich krank und auch in unseren anderen E-Jugendmannschafften und der F1 sah es nicht viel besser aus.
Am Ende bekamen wir dennoch eine gute Truppe zusammen, der es zuzutrauen war unter die ersten 4 Plätze zu kommen. Jedoch ist Theorie und Praxis doch manchmal weit auseinander.
Schon im ersten Spiel merkte man das die Jungs ähnlich wie in Torgau überhaupt nicht bei der Sache waren und damit ging das Spiel gegen die SG Zschortau völlig verdient verloren.
Nun waren wir gegen die 3. Mannschafft des FC Eilenburg schon unter Zugzwang. Unsere Kicker machten es diesmal auch schon etwas besser, aber der letzte Wille und Mut vor dem Tor war hier überhaupt nicht zu erkennen. Da nützt es auch nichts, wenn man sich die ganze Spielzeit überwiegend in der gegnerischen Hälfte aufhält.
Am Ende konnte der FCE zu allen Überfluss auch noch mit der Schlusssirene den Siegtreffer erzielen.
Ähnliches Bild zeigte sich dann auch in den spielen gegen den Radefelder SV und die SpG Doberschütz-Mockrehna/Süptitz. Die Einsatzbereitschafft konnte man unseren Jungs nicht absprechen, aber der unbedingte Wille und vor allem der Mut hat in vielen Aktionen einfach gefehlt.
Darüber konnte auch der einzige Sieg am Ende gegen die bereits qualifizierten Delitzscher nicht hinwegtrösten. Somit reichte es nur für einen enttäuschenden 5. Platz.
Eine Woche vor Weihnachten war der 2013er/2014er Jahrgang beim Hallenturnier des SV Tresenwald Machern zu Gast. Beim U10 Turnier durfte sich der junge E1 Jahrgang mit der Unterstützung von Mira und Raphael (beide F1) Mal nur mit gleichaltrigen messen. Auch diesmal gab es wieder kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle, so dass die Jungs und Mira das Turnier ohne Wechsler bestreiten mussten.
Jedoch schien das unsere Kids eher zu beflügeln. Alles was wir in den letzten 2 Turnieren vermissen ließen war plötzlich da. Durch Zielstrebigkeit, Mut, Entschlossenheit und auch den ein oder anderen schönen Spielzug konnte wir die Gruppenphase verlustpunktfrei als 1. abschließen. Im Halbfinale ging es dann gegen Turbine Halle, welches für einige Trainer und Zuschauer auch schon das Finale hätte sein können.
Selbige wurden von beiden Mannschaften nicht enttäuscht. In temporeichen 10 Minuten mit vielen Torraumszenen waren unsere Jungs und Mira aber nicht zu stoppen und zogen ins Finale ein. Dort trafen wir dann wie auch schon in der Gruppenphase auf den SG MoGoNo Leipzig und auch diesmal sollten wir als Sieger vom Platz gehen und damit war der erste Turniersieg in der noch jungen Hallensaison in Sack und Tüten. Durch eine enorme Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten beiden Turnieren war der Turniersieg auch mehr als verdient.
Auch zwischen Weihnachten und Neujahr sollte der Ball nicht ruhen. Diesmal ging es für unsere E1 nach Weißenfels. Diesmal konnten wir in nahezu voller Besetzung antreten.
Das erste Spiel bestritten wir gegen SV Merseburg 99. Hier zeigten sich unsere Jungs extrem spielfreudig und konnten dadurch das Spiel deutlich für sich entscheiden. Im 2. Gruppenspiel trafen wir auf den TSV Großkorbetha. Anfangs konnten wir an die Leistung des 1. Spiels anknüpfen. Doch nach der Führung und noch einigen vergebenen Chancen, ließen unsere Jungs immer mehr nach und der TSV konnte verdient ausgleichen. Mit 4 Punkten im Schlepptau ging es im letzten Gruppenspiel gegen den SC Naumburg dann um den Halbfinaleinzug. Ein Punktgewinn sollte hierzu für uns reichen. Zu Beginn machten wir allerdings keine Anstalten selbiges auch erreichen zu wollen. Nach nicht Mal 4 Minuten führte der SC Naumburg mit 2:0. Durch eine gute Moral und einige gute Ideen kamen wir noch zum nicht ganz unverdienten Ausgleich.
Am Ende sollte es aber für die Naumburger aufgrund des besseren Torverhältnisses auch noch fürs Halbfinale reichen. Dort trafen wir dann auf den Gastgeber SV Rot-Weiß Weißenfels. Den Weißenfelser war der unbedingte Wille ins Finale einzuziehen anzusehen. Mit viel Kampf ließen sie uns in keiner Minute wirklich ins Spiel kommen. Am Ende konnten wir zwar den Lucky Punch setzen, aber der war wirklich alles andere als verdient.
Im Finale trafen wir mit dem SC Naumburg auf alte Bekannte. Diesmal lieferten unsere Jungs eine durchweg konzentrierte Leistung ab. Wir ließen hinten nichts zu und blieben vorn 2-Mal konzentriert.
Damit war den Jungs und Mira ein schöner Abschluss des Fußballjahres 2022 gelungen.
Im neuen Jahr ereilte uns eine kurzfriste Turniereinladung des HSV Gröbern. Nach kurzer Absprache mit den Eltern sagten wir zu. Damit rollte auch gleich wieder am ersten Wochenende im neuen Jahr der Ball.
In der der Gruppenphase zeigten sich unsere Jungs und Mira bestens aufgelegt und konnten alle 3 Spiele für sich entscheiden. Wobei sich unser Kicker hier im 2. Spiel gegen die 2. Mannschaft des ESV Delitzsch und im 3. Spiel gegen den HSV Gröbern extrem strecken mussten.
Im Halbfinale trafen wir mit der 2. Mannschaft der SG Zschortau auf alte Bekannte. Das Spiel konnten wir in einem spannenden Spiel dennoch für uns entscheiden.
Im Finale ging es dann wieder gegen den HSV Gröbern, die sich im anderen Halbfinale gegen den ESV Delitzsch durchsetzen konnten. Konnten wir das Gruppenspiel noch siegreich gestalten, war diesmal vor dem Spiel schon klar, dass im Endspiel alles passen muss um als Sieger vom Platz zu gehen.
Am 14. 01. zum „Pflichttermin“ nach Zschepplin. Der SV Zschepplin zeigt hier Jahr für Jahr, das auch mit beschaulicheren Möglichkeiten ein super Hallenturnier auf die Beine gestellt werden kann. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden bei 10 Minuten Spielzeit.
Insgesamt spielten unsere Jungs ein super Turnier mit durchweg konstanten Leistungen. Durch die Siege gegen Eilenburg, Zschortau, Krostitz und Zschepplin/Naundorf ging es im letzten Spiel des Turniers gegen die bis dahin ebenfalls siegreichen Merkwitzer um den Turniersieg.
Die Merkwitzer erwischten den klar besseren Start in der das Spiel und führten sehr schnell verdient mit 2:0. Die Jungs steckten aber nicht auf und konnten schnell auf 1:2 verkürzen. Durch robust geführte Zweikämpfe wurde es nun nochmal etwas hektischer. Davon unbeeindruckt konnten wir kurz vor Schluss den viel umjubelten Ausgleichstreffer erzielen.
Aufgrund eines minimal besseren Torverhältnisses sollte dieser dann auch ausreichen um das Turnier als Sieger zu beenden.